Austria - Wiener Neustadt

Matzendorf - Hölles

Mo - DO:

9:00 - 16:00

Vlitex Premium Brandbegrenzungsdecke E-Auto-48 6x8m und 30kg mit Transport- und Aufbewahrungstasche

Bestellprodukt

Die Vlitex Premium Brandbegrenzungsdecke E-Auto-48 6x8m u. 30kg ist die schnelle und effektive Lösung bei Fahrzeugbränden – Eine moderne Alternative zu herkömmlichen Löschmethoden.

Artikel Nr.: 200102
Herstellernummer: 200102 – E-Auto – Premium
EAN Barcode: 0725765824622
Hersteller: Vlitex

Bestellprodukt

 2.151,67 excl MwSt.  2.582,00 incl.MwSt.

Die Vlitex Premium Brandbegrenzungsdecke E-Auto-48 (DIN SPEC 91489 zertifiziert) ist speziell für Akkubrände entwickelt und dient als zuverlässige Brandbegrenzungsdecke. Präventiv wird sie über ein verunfalltes Elektrofahrzeug gelegt, um im Brandfall die Umgebung wirksam zu schützen. Bei konventionellen Bränden arbeitet sie wie eine klassische Löschdecke und erstickt das Feuer schnell und zuverlässig.

Bei einem Brand des Akkus eines Elektrofahrzeugs können die chemischen Reaktionen ohne externe Sauerstoffzufuhr fortlaufen. Nach DIN SPEC 91489 geprüfte Brandbegrenzungsdecken reduzieren offene Flammen und Rauch und begrenzen die Brandausbreitung; der Akku wird damit nicht gelöscht, Wiederentzündungen sind möglich. So werden Schäden an der Umgebung deutlich reduziert. Das spezielle Glasfasergewebe mit besonders dichter Silikonbeschichtung hält über längere Zeit hohen Temperaturen stand. Ein weiterer Vorteil: Die giftige Rauchentwicklung wird in kürzester Zeit stark eingedämmt.

Sie wird über das betroffene Fahrzeug gelegt und erfüllt dabei folgende Funktionen:

  • Die Flammen unter der Decke bestmöglich zu isolieren, um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern.
  • Die Ausbreitung von Rauch und toxischen Gasen deutlich zu reduzieren, was die Gefahr für Menschen und Umwelt verringert.
  • Die Temperatur im unmittelbaren Brandbereich zu senken, um angrenzende Bereiche und Objekte zu schützen.
  • Die Wirkung möglicher Explosionen unter der Decke zu begrenzen, wodurch Folgeschäden minimiert werden können.

Anwendung & Sicherheitshinweise

  • Für die Anwendung sind mindestens zwei Personen erforderlich; ideal sind jedoch vier. Empfohlen wird der Einsatz mit schwerem Atemschutz und feuerfester Schutzkleidung.
  • Die Abdeckung des Fahrzeugs mit der Brandbegrenzungsdecke ist unabhängig vom Brandstadium sinnvoll – vorsorglich, beim Brandbeginn oder auch im Vollbrand.
  • Für das Aufbringen der Decke ziehen zwei fachkundige Personen die Decke meist von vorn nach hinten über das Fahrzeug; das Auflegen ist jedoch von jeder Seite möglich. Entscheidend ist, dass das Fahrzeug vollständig abgedeckt wird.
  • Idealerweise wird die Decke anschließend rundum am Boden angedrückt, um jegliche Luftzufuhr so schnell wie möglich zu unterbinden.
  • Wichtig: Brände sind grundsätzlich gefährlich – in Kombination mit Elektrofahrzeugen (Hochvolt-Akkus) ist das Risiko besonders hoch. Es müssen alle geltenden Vorschriften für Elektrofahrzeug-Brände eingehalten werden; der Einsatz sollte nur durch geschulte Personen erfolgen.

AUFBEWAHRUNG

  • Brandbegrenzungsdecken müssen waagerecht und in einer geeigneten Aufbewahrungsmöglichkeit (Red Bag Rucksack, Trolley oder Metallschrank) gelagert werden.
  • Lagern Sie die Decken an einem trockenen Ort.
  • Legen Sie keine Last direkt auf die Brandbegrenzungsdecke

Spezifikationen

  • Größe: 6 x 8 m (48 m²)
  • Gewicht: 30 kg Kompakt und leicht – Dank geringem Packmaß und Gewicht lässt sich die Decke problemlos in jedem Einsatzfahrzeug mitführen.
  • Gewebe: HT-Glasfaser
  • DIN: SPEC 91489 zertifiziert (Norm für Brandbegrenzungsdecken)

Löschdecke vs. Brandbegrenzungsdecke – der Unterschied einfach erklärt

Löschdecken und Brandbegrenzungsdecken sehen auf den ersten Blick ähnlich aus – erfüllen aber unterschiedliche Aufgaben im Brandschutz:
  • Löschdecken sind ein bewährtes Mittel zur Bekämpfung von Entstehungsbränden. Sie löschen das Feuer, indem sie dem Brandobjekt den Sauerstoff entziehen – ideal bei Bränden von festen Stoffen wie Textilien, Papier oder Fett. Die Decke wird direkt über die Flammen gelegt und erstickt das Feuer effektiv durch Luftabschluss. Besonders in Küchen, Werkstätten oder bei kleinen Elektrogeräten leisten sie schnelle Hilfe.
  • Brandbegrenzungsdecken hingegen wurden speziell für Situationen entwickelt, in denen ein Löschen durch Sauerstoffentzug nicht ausreicht – etwa bei Bränden von Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in E-Bikes, E-Scootern, oder Elektroautos (E-Autos) verbaut sind. Diese Akkubrände entwickeln extreme Hitze, giftige Rauchgase und sind schwer zu löschen. Die Brandbegrenzungsdecke löscht das Feuer nicht direkt, sondern schränkt seine Ausbreitung ein, schützt vor gefährlichen Hitzeentwicklungen und verhindert das Übergreifen der Flammen auf die Umgebung.
Wichtig zu wissen: Ein Lithium-Ionen-Akku-Brand, wie er bei E-Bikes oder E-Autos auftreten kann, lässt sich nicht mit einer klassischen Löschdecke ersticken. In diesem Fall kommt eine Brandbegrenzungsdecke zum Einsatz: Sie löscht das Feuer nicht, sondern begrenzt die Ausbreitung, hält Hitze und Rauch zurück und schützt die Umgebung vor Schäden.
Nach oben scrollen